Neue Kartoffeldruckserie „Goldkatze 2020“ von Thomas Preibisch Goldpigment auf Büttenparpier 21 x11cm
Goldene Katze Kartoffeldruck 1/12
Goldene Katze Kartoffeldruck 1/12
Goldene Katze Kartoffeldruck 3/12
Goldene Katze Kartoffeldruck 4/12
Goldene Katze Kartoffeldruck 7/12
Katze Kartoffeldruck mit Lineal zum Größenvergleich
Kartoffeldruck mit Kartoffel Stempel
Kartoffeldruck Katze im Passepartout
Thomas Preibisch präsentier auch 2020 eine neue Serie mit dem Motiv Goldkatze welches er schon 2011 in ähnlicher Form ausführte.
Die Serie ist von 1 bis 12 nummeriert und signiert. Es gibt aber zirka 10 weitere unnummeriere Grafiken aus dieser Serie.
Der interessierte Kunstsammler kann die Originalgrafik direkt vom Künstler für je Blatt 80,- Euro erwerben. Der Galleriepreis(art+form) wird etwa 160,- Euro betragen. Wer eine Katzengrafik verschenken möchte (und dies beim Bestellen angibt) kann ein Blatt für nur 40,- Euro erwerben. (Das „Schenken“ wird vom Institut für Gute Laune mit 50% des Kaufpreises gefördert.) Wer sich eine solche Grafik bei seinen Angehörigen zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht bekommt sie möglicherweise sogar fertig gerahmt und schön verpackt für nur 0,- Euro.
Bei Interesse einfach Mail an: fischbild@gmx.de Versand oder auch Selbstabholer in Dresden möglich.
Mehr Kartoffeldruckgrafiken von Thomas Preibisch finden sie Hier
Gewinne eine Kartoffeldruck-Grafik vom Dresdner Kartoffeldruck Künstler Preibisch! Schreibe die richtige Lösung (Vor und Nachname) bis zum 1.9.2020 in die Kommentare. Dann wird ein Gewinnen aus diesen Kommentaren ausgelost.
Katze in Gold (Kartoffeldruck auf Karton)
+++ Der schlimmste Widersacher des Kartoffeldruck-Künstlers ist bekanntlich der Kartoffelkäfer sowie die Kartoffelkäferin. Aber auch ohne die Schadinsekten kann die Ernte misslingen. Preibisch steht vor den Scherben seiner Künstlerexistenz u.s.w.
Gewinne trotzdem eine originale Kartoffeldruckgrafik von Thomas Preibisch
Preibisch möchte die Allgemeine Kreativität erforschen um sie als ein Instrument für zukünftige Kunstwerke zu nutzen. Dazu will er 1. die Kreativität seiner Zuschauer inspirieren 2. Die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit erkunden und 3. Möchte er mit dem Instrument der Allgemeinen Kreativität spielen. Das Ganze ist ein Forschungsprojekt und eine Kunstaktion des Instituts für Gute Laune. Mehr zum Künstler oder zum Institut unter http://www.fischbild.de
Es ist der 10. Juni 2020.
Dem Institut für Gute Laune ist mit „Soziale Plastik #1“ ein erster und sehr gelungener Fehlversuch der Aktionskunst: „Soziale Plastik“ von Menschheit gelungen.
Vielen Dank allen Mitwirkenden für ihre kreative Beteiligung.
Beonders an: Roxana, Jeanice, Ramona, Kristin, Silke, Sascha, Kerstin, Sarah und Thomas
(Kartoffeldruck von Thomas Preibisch) Abbildung des ersten Fehlversuches einer Sozialen Plastik des Institut für Gute Laune
ACHTUNG! Die abgebildete Grafik ist nicht das Kunstwerk „Soziale Plastik #1“ sondern die Aktion die zur Grafik führte.
Die Grafik ist nur die Abbildung welche die Aktion spiegelt und zu der (im Falle der gelungenen Sozialen Plastik) jeder sagen kann: „Ja in diesem Kunstwerk finde ich mich, mit meiner ganzen Besonderheit wieder.“ Alle sozialen Plastiken die dieses Kriterium nicht erfüllen sind Fehlversuche.
In diesem ersten Versuch steht das Puzzle symbolisch für die Aufgabe des Menschen, mit der richtigen Gesellschaftsform (Soziale Plastik), seinen Platz in der Natur zu finden. Alle Teile sind schon da. Jetzt gilt es nur noch die Teile so anzuordnen das alles passt und nichts übrigbleibt.
Leider gibt es keine Vorlage und wir können nirgends nachschauen wie das fertige Bild aussieht.
Darum sieht es das Institut für Gute Laune als seine Aufgabe an, diese Gesellschaft ergebnisoffen zu erforschen.
Für diese erste Aktionskunst haben wir über Facebook dazu aufgefordert, sich an der farblichen Gestaltung unserer Puzzlegrafik zu beteiligen, dem dann auch acht Personen gefolgt sind. Da aber 9 Segmente für die Grafik vorgesehen waren, hat der ausführende Künstler das fehlende Segment mit der Farbe Weiß ergänzt.
Dokumentation zum Aufruf der Aktionskunst
Die Soziale Plastik (nach Joseph Beuys) wäre eine ideale Gesellschaft des Menschen in der Natur, in welcher alle Menschen sowie der Rest der Natur das Gefühl haben am richtigen Platz zu wirken. Bis zur Sozialen Plastik ist es also noch ein weiter Weg und es braucht sicher noch einiges an Fehlversuchen.
Falls Dir in unserer Präsentation Fehler oder Schwächen aufgefallen sind, dann überlege ob Du unsere Unfähigkeit mit einer deiner Fähigkeiten heilen könntest. Wenn ja, dann benötigen wir deine Hilfe. Alle Menschen sind aufgerufen sich mit ihren Fähigkeiten an der Sozialen Plastik zu beteiligen. Solange du dich nicht beteiligst fehlt uns ein Puzzleteil. Da ist es ja kein Wunder das wir es nicht hinbekommen!
„Erst unsere Unfähigkeiten machen uns beziehungsfähig.“ (Preibisch)
In unserem nächsten Fehlversuch wollen wir noch mehr Menschen mit einem noch größeren Teil ihrer Besonderheit beteiligen. Wer Ideen dazu hat, bitte an fischbild(ät)gmx.de oder in die Kommentare.
So sollen sich die Fehlversuche langsam zur Sozialen Plastik hin entwickeln.
Unsere Forschung zur Sozialen Plastik soll dabei aber auch das WIE einer Teilhabe aller Menschen an dem Sozialen Organismus erforschen und neue Kommunikationsformen aufzeigen. Dazu ist ein erster Schwerpunkt die Erweiterung des Künstlers auf alle Menschen und die dafür nötige Erforschung des Instrumentes der Allgemeinen Kreativität.
Ein weiteres Ziel soll es aber auch sein jene Naturgesetzte zu formulieren welche als Regeln zum Erreichen der Sozialen Plastik gebraucht werden. u.v.m.
Bisherige Vorschläge für Naturgesetzte:
Egal was die Natur auch treibt, niemals ein Teilchen überig bleibt. (Alles ist von Bedeutung)
Alles muss geschenkt sein – sonst passt es nicht in die Natur rein.
??? Wer Ideen dazu hat, bitte an fischbild(ät)gmx.de oder in die Kommentare.
Wenn Du Lust hast Dich mit deiner Kreativität an unserer Erforschung der Sozialen Plastik zu beteiligen, dann abonniere „Institut für Gute Laune“ und bei Facebook, Instagram, Youtube oder Twitter. Wir geben Dir dann bei geplanten Aktionen Bescheid.
Mehr zur Aktionskunst erfährst du in dem Radiointerview vom 8.6.20 auf Coloradio Dresden:
Liebe Freunde unseres Institutes, wir planen demnächst ein paar Experimente zur Erforschung der allgemeinen Kreativität für verschiedene Anwendungen. Dazu benötigen wir dann, zum Beispiel für die Erschaffung von gemeinsamen Kunstwerken, auch Deine Kreativität (falls du Lust hast an diesem Experiment teilzunehmen). Überlege für unseren ersten Versuch (siehe Foto), welche Farbe deiner Meinung nach, wohin sollte und schreibe uns deine Idee für ein Segment der zukünftigen Kartoffeldruck-Grafik (zum Beispiel: a nach 1) als Kommentar unter den Post. Wenn alle 9 Segmente eine Farbidee haben, wird die Grafik von uns ausgeführt und wir sehen weiter. Danke
Institut für Gute Laune forscht #10
Falls du hier nicht kommentieren kannst oder möchtest gerne auch Mail an fischbild(ät)gmx.de Betreff: „IfGL forscht #10“
Da wir jedem Segment nur eine Farbe geben können, zählt die erste Einsendung zum jeweiligen Segment. Heute ist der 28.5.2020
Danke