Der Dresdner Aktions-Künstler Thomas Preibisch befreit Wünscher aus dem MauMau-Spiel.
Wer einen Wünscher hat, kann sich was wünschen. Was ist es da für eine Verschwendung, sich immer nur eine neue Farbe zu wünschen? Es wird Zeit dieses ungenutzte Potenzial zu entfesseln. „Die Wünscher sind frei! Wünsche frei! Alles, alles, alles kannst Du Dir nun damit wünschen“ meint der Dresdner Künstler Thomas Preibisch nach seiner Befreiungsaktion am 27.10.2020 in Dresden.
Preibisch: „Der Wünscher wird so zum Wunschhelfer und ein bisschen auch zum Wunscherfüller, denn sich seiner Wünsche bewusst zu werden ist ein erster Schritt zu ihrer Erfüllung.“
Diese Aktion ist der Auftakt zu einer Reihe aus Aktionen „Wünschen & Verschenken“ des Institut für Gute Laune. In dieser Aktionskunst-Polonaise soll das Wünschen sowie das Verschenken geübt und gefördert werden soll, da diese Fähigkeiten heute bei vielen Menschen verkümmert sind, aber unbedingt für die Soziale Plastik benötigt werden.
Das Institut für Gute Laune forscht an der Sozialen Plastik.
http://www.fischbild.de/die-kunst-als-denkorgan-des-menschen/
Preibisch: „Jeder kann sich nun einen Wünscher aus einem Skatspiel nehmen und hat einen Wunsch frei.“
Und wie geht es dann mit dem Wünscher weiter?
- Wunsch formulieren
- Wunsch auf der Rückseite des Wünschers notieren
- Wünscher herumzeigen
Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch
- zu den Kartoffeldruck-Grafiken
- zu den Kartoffeldruck-Workshops
- zur Poesie und Musik vom Singenden Klingenden Preibisch
- zum Videokanal
- Handle mit dem Künstler! Entdecke das Kartoffelgeld