Readymade Thomas Preibisch Künstler aus Dresden aktion wünschewn & verschenken

Preibisch befreit Wünscher aus MauMau-Spiel

Der Dresdner Aktions-Künstler Thomas Preibisch befreit Wünscher aus dem MauMau-Spiel.

Wer einen Wünscher hat, kann sich was wünschen. Was ist es da für eine Verschwendung, sich immer nur eine neue Farbe zu wünschen? Es wird Zeit dieses ungenutzte Potenzial zu entfesseln. „Die Wünscher sind frei! Wünsche frei! Alles, alles, alles kannst Du Dir nun damit wünschen“ meint der Dresdner Künstler Thomas Preibisch nach seiner Befreiungsaktion am 27.10.2020 in Dresden.

Preibisch: „Der Wünscher wird so zum Wunschhelfer und ein bisschen auch zum Wunscherfüller, denn sich seiner Wünsche bewusst zu werden ist ein erster Schritt zu ihrer Erfüllung.“

Thomas Preibischs Readymade „Wünscher“ aus Maumau befreit. Jetzt kann man sich alles damit wünschen.

Diese Aktion ist der Auftakt zu einer Reihe aus Aktionen „Wünschen & Verschenken“ des Institut für Gute Laune. In dieser Aktionskunst-Polonaise soll das Wünschen sowie das Verschenken geübt und gefördert werden soll, da diese Fähigkeiten heute bei vielen Menschen verkümmert sind, aber unbedingt für die Soziale Plastik benötigt werden.

Das Institut für Gute Laune forscht an der Sozialen Plastik.
http://www.fischbild.de/die-kunst-als-denkorgan-des-menschen/

Vier Wünscher = 4 Wünsche frei!

Preibisch: „Jeder kann sich nun einen Wünscher aus einem Skatspiel nehmen und hat einen Wunsch frei.“

Und wie geht es dann mit dem Wünscher weiter?

  • Wunsch formulieren
  • Wunsch auf der Rückseite des Wünschers notieren
  • Wünscher herumzeigen
Readymade „Wünscher“ von Thomas Preibisch

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„Wünsch Dir was“ #633 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:
⦁ nicht nur für Mau-Mau Freunde interessant: der Wünscher neu erfunden
⦁ das Wetter: Fakten oder persönliche Meinung?
⦁ der Filmtip: Babylon Berlin
⦁ Das interessante Thema: Maßnahmenverschärfung für Dresden
⦁ Was liest du denn: Wilhelm von Kügelgen und Manfred Krug
⦁ kurz erwähnt: Zeitumstellung – was tut man mit der gewonnenen Stunde?
⦁ Wir singen ein Volkslied: Der Kuckuck und der Esel
⦁ Geburtstagskind der Woche: Windows XP (2001)
Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. Die Flippers – Auf rote Rosen fallen Tränen
  3. Brian Hyland – Run, run, look and see
  4. The Rackins – Talk dirty to me
  5. Woods of Birnam – Du bist alles
  6. Titelmelodie von „Kimba, der weiße Löwe“
  7. Marracash Orchestra – Lady in blue
  8. NoRMAhl – Fraggles
  9. Hildegard Knef – Was, dir geht’s gut?
  10. Nicki – Wegen dir
  11. Fernandel – C’est toujours comme ça
  12. Helge Schneider – Die Trompeten von Mexiko
  13. Bruce Low – Das alte Haus von Rocky Docky
  14. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„Geziefer“ #632 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:
⦁ Reisebericht: Gefährliches Hamburg
⦁ Coronakrise: Ich glaub, es geht schon wieder los…
⦁ Gagen Gate bei der Gruppe Liebe
⦁ Mündliche Leistungskontrolle für Bert G. Thema: Siddhartha
⦁ Das interessante Thema: Klopapierhamsterkauf. Oder doch lieber Cleopatra?
⦁ Kulturtip: Diplomausstellung der Kunstakademie in der Zitronenpresse
⦁ außerdem: Ohne-Bart-Tag, Tag gegen Menschenhandel
⦁ Jahrestag: der Roman Moby Dick von Herman Melville erscheint (1851)
Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. Ibo – Schwarze Rose
  3. The Everly Brothers – When will i be loved
  4. Gigantor – Everything counts
  5. Anja Lehmann – Jesus, du allein
  6. Alda Noni – Kauf‘ dir einen bunten Luftballon
  7. Die Gruppe Liebe – Für einen Hosenstall voll Zärtlichkeit
  8. Rammstein – Bestrafe mich
  9. Die Gruppe Liebe – Hoffnung ist ein schlechter Koch
  10. Rammstein – Du hast
  11. Blond – Es könnte grad nicht schöner sein
  12. The Lazy Boys – Wham Bam!
  13. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„Tag des 3.Oktober“ #631 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:
⦁ das Wetter: der Herbst zieht ein ins Land
⦁ Rückblick: 30 Jahre 3. Oktober
⦁ die schönsten Sachen in der DDR
⦁ Tag der Depression
⦁ Erntedankfest
⦁ Welttierschutztag
⦁ Golf-Tag
Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. 2Raumwohnung – Wir trafen uns in einem Garten
  3. Vico Torriani – Siebenmal in der Woche möcht‘ ich ausgeh’n
  4. Brook Benton – A rockin‘ good way
  5. Die Gruppe Liebe – Friedenstaube
  6. Die Gruppe Liebe – Endstation Leidenschaft
  7. Tinnitus – Break on through
  8. Helge Schneider – Pinguine können nicht fliegen
  9. Erdmöbel – Fahler als nur fahl
  10. Blondie – Dreamin‘
  11. Ann-Kristin Hoffmann – Gott zeigt mir den Weg
  12. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„die Singende Milch“ #630 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:

  1. das Wetter: der Herbst ist da
  2. Neustadt Festival auf dem Lutherplatz: ein Rückblick
  3. Das interessante Thema: Die singende Milch
  4. Bert G.s mysteriöses Geistererlebnis: real oder doch nur ein Elektrikfehler?
  5. Weltherztag: wir malen in der Fantasie ein Herz auf ein Blatt Papier
  6. Sauna in der Neustadt: die Tücken der Online Registrierung
  7. Brennpunkt Belarus: warum ist das Thema im deutschen TV so präsent?
  8. außerdem: Freddy Quinn (* 1931) hat Geburtstag. Wir gratulieren!
    Die Liederliste:
  9. The Tonhusten – Guten Tag
  10. Bernhard Brink – Erst machst du auf Liebe
  11. Dixie Chups – Chapel of love
  12. Die Gruppe Liebe – Hoffnung ist ein schlechter Koch
  13. Lufok – Schließfach
  14. Funeral Dress – Leaving on a jetplane
  15. Lukas Di Nunzio – Wir sind das Haus des Herrn
  16. Enna Miau – Liebesbrief
  17. Marianne Rosenberg – Nur Sieger steh’n im Licht
  18. Die Gruppe Liebe – Ein Bier kann ein neuer Anfang sein
  19. Slime – Kauf‘ oder stirb
  20. Sonja Schmidt – Ein himmelblauer Trabant
  21. Hans Albers – Flieger, grüß‘ mir die Sonne
  22. Original Grenzland Sextett – Uns ziagt koaner die Lederhos’n aus
  23. Die kleine Cornelia – Lieber Gott, lass‘ die Sonne wieder scheinen
  24. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

Die Kunst als Denkorgan des Menschen

Preibisch erzählt über sein Gemeinschaftskunstwerk, den Kartoffeldruck „Soziale Plastik #1“ und über weitere Pläne zur „Soziale Plastik #1b“, welche zur Erforschung jener von Joseph Beuys propagierten „Sozialen Plastik“ (Idealen Gesellschaft) dienen sollen. Preibisch: „Die Kunst wird als Denkorgan der Menschheit benötigt, aber sie ist heute noch ein Organ, das wir erst entwickeln müssen, damit es richtig funktioniert.“ Die Forschung im Institut für Gute Laune, wie die Arbeit in der „UnSchule für Kunst“ sind Schritte hin zu dieser Organbildung und somit auch Schritte zur Sozialen Plastik.
Preibisch: „Es wird nun notwendig das sich unsere heutige „Ich-Ich-Ich“-Kunst zu einer eine „Wir“-Kunst weiterentwickelt.“ Diese neue Kunst nennt Preibisch die „Sympathische Moderne.“
Mehr zum Künstler unter www.fischbild.de

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„Eine mit dem Paddel“ #629 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:
⦁ das Wetter: sollte Wetterexperte Bert G. zum Trauerredner umschulen?
⦁ Das interessante Thema: rudern auf dem Carolasee im Großen Garten
⦁ Die (erneute) Premiere: das Unschulelied, live und mit Videomitschnitt
⦁ erbrachte Ernest Rutherford 1910 den experimentellen Nachweis zum Vorhandensein eines Atomkerns?
⦁ Grimms Märchen: alle Brote müssen raus!
⦁ Vorschau zum Lutherplatz Open air nächsten Freitag und Samstag
⦁ außerdem: Tag der Frauenfreundschaft
Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. Roberto Blanco – Ein bisschen Spaß muss sein
  3. Jerry Lee Lewis – Hello Josephine
  4. Scorefor – Moonlight shadow
  5. Der singende klingende Preibisch – Welche Farbe hat die Welt
  6. Bitch Boys – Knaz Igor vs. Phantom of the opera
  7. BarbaRossa – Es schlief ein Graf bei seiner Magd
  8. Die Gruppe Liebe – Je t’aime, Siegmund Jähn
  9. Charlie Keller – Ich, Siegmund Jähn (Abbruch wg. Gefällt-mir-drücken)
  10. Feeling B – Kim Wild
  11. Lale Andersen – Backbord ist links
  12. Helge Schneider – Freunde in der Not
  13. WIZO – Wir essen Leichen
  14. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

„Schäm dich nicht“ #628 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:
⦁ das Wetter: Glückskeks-Tag!
⦁ Weltpremiere des Unschule-Lieds
⦁ der Erfahrungsbericht now: Pilzsuche in der Heide
⦁ Naturgesetze – gibt’s die überhaupt?
⦁ wie erkennt man eine Verschwörungstheorie, wie kann man sich schützen?
⦁ 1911: die Dresdnerin Melli Beese macht als erste deutsche Frau den Pilotenschein – warum gibt’s von ihr noch keinen Kinofilm?
⦁ außerdem: Tag des positiven Denkens, Tag des offenen Denkmals
Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. Cindy & Bert – Der Hund von Baskerville
  3. Righteous Brothers – Unchained melody
  4. Jens Friebe – Das mit dem Auto ist egal
  5. Silicon Teens – You really got me
  6. Björk – It’s oh so quit
  7. Der singende klingende Preibisch – Probier’s mal mit Kunst (live)
  8. Baffdecks – Unbelivable
  9. A-ha – The sun always shines on T.V.
  10. Kinderchor „Die Rotzlöffel“ – Sandmannlied
  11. Andrea Adams – Ich will von deiner Liebe singen
  12. Ramones – Poison heart
  13. Kinderchor „Berliner Gören“ – Kommt ein Vogel geflogen
  14. Wir sind Helden – Soundso
  15. Ennio Morricone – My name is Nobody

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch

Kartoffeldruck Grafikserie „Katze eine Treppe herabsteigend“ von Thomas Preibisch

Die Serie ist von 1 bis 4 nummeriert und vom Künstler signiert.

Der interessierte Kunstsammler kann die Originalgrafik direkt vom Künstler für je Blatt 120,- Euro erwerben.
Der Galleriepreis(art+form) wird etwa 240,- Euro betragen.
Wer eine Katzengrafik verschenken möchte (und dies beim Bestellen angibt) kann ein Blatt für nur 60,- Euro erwerben.
(Das „Schenken“ wird vom Institut für Gute Laune mit 50% des Kaufpreises gefördert.)
Wer sich eine solche Grafik bei seinen Angehörigen zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht bekommt sie möglicherweise sogar fertig gerahmt und schön verpackt für nur 0,- Euro.

Bei Interesse einfach Mail an: fischbild@gmx.de
Versand oder auch Selbstabholer in Dresden möglich.

Mehr Kartoffeldruckgrafiken von Thomas Preibisch finden sie Hier

Mehr über den Künstler Hier

„Gemüsehit…“ #627 Frühstücksradio mit Spaß

Die Themen:

  1. das Wetter: eine milde Spätsommersonne sorgt für versöhnliche Stimmung
  2. Veranstaltungstip: die Krisengalerie in der Blauen Fabrik
  3. noch ein Veranstaltungstip: die Soziale Plastik I im Weltklub
  4. das nachdenkliche Thema: Bert G.s Blumenkastentragödie
  5. die Filmkritik: Die Blechtrommel Director’s Cut
  6. Das interessante Thema: Beginn des Bäderbetriebs in Dresden inklusive Saunen
  7. das nicht so interessante Thema: Bert G. hat eine neue Maus im Autodesign
  8. Was liest Du denn? Rochus Mischs Der letzte Zeuge und Herrmann Hesses Siddhartha
  9. was nicht zur Sprache kam: Lies-ein-Buch-Tag und Konzertausfall der Gruppe Liebe wegen Corona

Die Liederliste:

  1. The Tonhusten – Gutn Tach
  2. Gaby Baginski – Der Rum von Barbados
  3. Johnny & the Hurricanes – Beatnik fly
  4. Die Gruppe Liebe – Das Blaue Wunder
  5. Body Count – KKK Bitch
  6. Die Gruppe Liebe – Kleine, weiße Friedenstaube
  7. Falco – Rock me Amadeus
  8. Andreas Volz – Unser Gott ist ein mächtiger Gott
  9. Die Gruppe Liebe – Hoffnung ist ein schlechter Koch
  10. Dildo Brothers – Sweet dreams
  11. Johannes Heesters – Man müsste Klavier spielen können
  12. Helge Schneider – Die Trompeten von Mexiko
  13. Lemonheads – Mr. Robinson

Hier gibt es mehr zum Künstler Thomas Preibisch