Titelliste und Thematata folgen später..

Erste Bilder aus unserem Beziehungsuhr-Workshop (1/10) zur Weiterentwicklung der Beziehungsuhr nach den Bedürfnissen der Paare.
Ergebnisse: Neben einer neuen Anordnung der Beziehungssymbole auf der Uhr gibt es das erste Mal einen dritten „Wir-Zeiger“, welcher für die ganze Beziehung steht.
Die beiden “Ich-Zeiger” zeigen, was der jeweilige Ich empfindet oder wünscht. Mit dem neuen “Wir-Zeiger” kann man einstellen, wie man die Beziehung als Ganzes wahrnimmt.
Neu dazugekommen sind auch die vier Wünscher, die je nach Anordnung Wünsche anstoßen können. 1: Was soll sich entwickeln? 2. Was soll Früchte tragen? 3. Was soll sich verbinden? 3. Was braucht es noch?
Geübt wurde auch das “Es war einmal“… Geschichten aus unserer Beziehung erzählen.
Wer Lust hat, mit seinem Partner in einem 90 Min Workshop eine eigene Beziehungsuhr zu basteln. Hat momentan noch die Möglichkeit, an einem der 10 kostenlosen Forschungs-Workshops teilzunehmen (nur in Dresden!). Einfach Mail an
beziehungsbild(ät)gmx.de
Die Themen:
Die Liederliste (1. Stunde):
Die Themen:
Die Liederliste (1. Stunde):
Am 6.02.23 begannen bei uns erste Ideen zu dem „Gerät zum Denken“ zu keimen.
Hintergrund: Unser Institut möchte Menschen als die selbstbewussen Gestalter ihrer Gesellschaft ermächtigen und dafür ist das Erschaffen eines Hilfsmittels für das eigene Denken natürlich so naheliegend, das man sich fragen möchte, warum es das nicht schon längst gibt.
Das Gerät soll einen Ablauf oder eine Struktur zum selbsständigen und ganzheitlichen Denken liefern und dem Benutzer beim Finden seiner eigenen Antwort behilflich sein.
Unbewusstes soll bewusst werden.
Wie geht es weiter mit dem Denkgerät? Bleib dran auf unserem Youtube-Kanal >>>
Die Themen:
Die Liederliste (1. Stunde):
100 Denkzettel
Die Aktionskunst 100 Denkzettel ist eine Symbiose aus der Idee des Denkzettels: „Ein Zettel, der eine bestimmte Idee zum Denken bringen soll“ und der Idee der Mailart: Kunst, die per Post verschickt wird. In diesem Fall inspiriert von Horst Tress
Das Institut für Gute Laune erforscht Wege und Ideen wie bestimmte Gedanken im Leben der Menschen lebendig werden können. Die Aktionskunst „100 Denkzettel“ ist ein Experiment innerhalb dieser Forschung.
Preibisch: „Wir rechnen damit, dass unser Denkzettel bei einigen (wenn auch wenigen) Adressaten den gewünschten Denkprozess inspiriert.“
Der Satz: “Wie wir unsere Gesellschaft mit Hilfe der Kunst zu einer Liebesbeziehung entwickeln können” konkretisiert die momentan Aufgabe des Menschen und kann/soll Fragen, Träumereien, Wünsche und Gedanken inspirieren, die bereits unterbewusst gefühlt werden sollten.
Preibisch: Die Pflanze “Mensch” steht nun, nach einer ausführlichen Wachstumsphase, kurz vor der Blüte, welche nichts anderes als eine gesamtgesellschaftliche Liebesbeziehung sein kann. Diese Gesellschaft bildet sich aber nicht von selbst, sondern muss nun von allen Menschen mit Hilfe der Kunst gestaltet und verwirklicht werden.”
Die Denkzettel sind jeweils signierte Originale, die mit verschiedenen Drucktechniken vom Künstler Thomas Preibisch gestaltet wurden.
.
.